Meine Drehorgeln - Drehorgelspieler

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Meine Drehorgeln

Schon als Junge, war ich fasziniert von den Orgeln, ob gross oder klein,
die in Basel und auch anderswo, auf den Jahrmärkten spielten.

Auf den Bildern unter der Gross-Orgel sehen Sie Dreh-Orgeln aus meiner Sammlung.

Diese noch fahrbere Grossorgel gehört meinem Freund
Peter Bachmann aus Kirchlerau.
Diesen Traum konnte ich mir bis jetzt noch nicht erfüllen, habe aber immer sehr grosse Freude,
wenn diese Orgel irgendwo an einem Fest aufspielt.
Diese Orgel wird gepflegt und gehegt von
Ruedi Weber, Möriken
Wie diese Bilder zeigen, sind diese beiden Orgeln in absolutem Top Zustand.
Die Willhelm Bruder wurde 1985 von der
Firma Jäger und Brommer Waldkich restauriert.
Ebenfalls die Harmonipan
FR.Wrede Hannover
Diese Wilhelm Bruder Walzen Orgel,
habe ich aus Platzgründen dem
KLANG- MASCHINEN MUSEUM  - Seidenfabrik Dürnten
als Leihgabe zu Verfügung gestellt.
26er Bacigalupo Berlin
mit einer Geweke Walze.
H.S. TAYLOR. N.Y.
24 Claves  8 Melodien
26 Pfeifen
Dies ist eine Baci, für den Amerikanischen Markt.
Vertretung;
Taylor- New York
Wilhelm Bruder Waldkirch
20Claves 8 Melodien
3schaltbare Register
60 Pfeifen
Original Zustand Top.
26er Hofbauer Walze
Diese Orgel ist aus dem Jahr 1994
Sie ist ein "Prototyp".-
und kam nie in den verkauf.
33er Frati
Klariton Walzenorgel
Berlin
1887/1893
in dieser Zeit entstand
diese Drehorgel.
Diese F. Bergmann Walzendrehorgel  1889  wurde mit einem Viprafon ausgestattet,
dh. mann kann den Ton vibrieren lassen.
Es gibt nur wenige Handdrehorgel in dieser Bauweise.

F.Kolb's Söhne. Trompeten-Orgel Sie hat 3 Register,- schaltbar.    40 Claves    
Die Orgel wurde in der Zeit 1980/85 restauriert von W.Dahler Brugg und ist im Original Zustand.
F.Kolb's  Söhne
Drehorgelbau
Beckengrund Mähren
Trompeten-Drehorgel

K.Niemuth Berlin
Die kleine Walzendrehorgel
12 Claves 12 Pfeifen
10 Lieder

Div. kleine ÖRGELI  mit Papierstreifen die man selbst lochen kann.
Kleine
Papier-Streifen
Musik
ÖRGELI



Figuren
aus
Holz,
Porzelan,
und
Ton.


Der Pfeifende
Drehorgel-
spieler.


Abgebildet soll dies
H.Wenzel Rüdesheim
sein.
Er dreht den Kopf
und pfeift das Lied,
"Wer soll dies bezahlen?"
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü